Seit Anbeginn dieses Blogs (also: etwa 10 Jahre, als es noch xeophin.tapestry hiess), war es möglich, die einzelnen Blogposts zu kommentieren. Schlussendlich war das die Funktion, die man zu dieser Zeit als Blog haben musste.
Nachdem ich diesen Frühling das Design der Website aktualisiert habe, waren die Kommentare zuerst nur ausgeblendet, da mir ihr Aussehen in der Originalversion nicht gefiel, und die dafür nötigen Anpassungen auf später verschob.
Inzwischen habe ich mich dafür entschieden, die Kommentare komplett zu deaktivieren. Ich hatte selten viele Reaktionen auf meine Posts; stattdessen war das Kommentarformular vor allem ein Honigtopf für Spambots, die trotz meiner Gegenmassnahmen zwischendurch durchschlüpften und dann von Hand entfernt werden mussten. Angesichts der wenigen legitimen Kommentare war das viel repetitive Arbeit für wenig effektiven Nutzen.
Andere Kommunikationskanäle, die (etwas) weniger spamverseucht sind, sind natürlich immer noch offen: entweder Twitter, oder, wenn es sich um Code handelt,1 versuche ich den Code auf Gist zu veröffentlichen, so dass er dort geforkt und kommentiert werden kann.
-
Was durchs Band die meisten Kommentare provoziert hat. ↩︎