Blog

Sie sind hier

Mittwoch, 28. Januar 2009 - 17:05

Und wieder einmal haben wir eine Lektion in angewandter Staatskunde erhalten.

Wer sich nämlich bemüht, sein erstes Studium selber zu verdienen und dafür etwa auch so Dinge wie verlängerte Studienzeiten in Kauf nimmt, ist spätestens dann angeschmiert, wenn er für sein zweites, 100%-Studium Stipendien erhalten möchte: gibt es nämlich im Kanton Bern von der Erziehungsdirektion nicht.

Mittwoch, 15. August 2007 - 23:56

Previously on xeophin.tapestry. And now: the conclusion.

Mittwoch, 15. August 2007 - 2:00

«Ich warte ab und beobachte, was der Feind macht. Und wenn er etwas macht, was mir nicht gefällt, dann befehle ich den Angriff.»

Adelheid von Hartengunst, ihres Zeichens Tutorin für Kriegskunst, Strategie und Taktik am Haus der hohen Kriegskunst derer vom Berg in Eslamsgrund sah Valir auffordernd an, offensichtlich in Erwartung weiterer Ausführungen. Valir sah nicht ganz ein, was es denn da noch zu erklären gäbe, und blieb still, bis sich Frau von Hartengunsts Augenbraue bedrohlich zu heben begann.

Samstag, 22. Oktober 2005 - 21:10

Kakaowürfel mit Kaffee-Glasur und Kokosraspel. Yummy. Keine Brownies, doch schokoladig musste es trotzdem sein. Deshalb: Kakaowürfel.

Samstag, 30. Juli 2005 - 13:39

Das war ja wieder mal klassisch: Da meldet man sich extra für die Galway Races an, geht hin – und merkt dort, dass man den Akku der Kamera nicht aufgeladen hat.

Deshalb: Keine grandiosen Fotos von Irlands grösstem, wichtigstem Pferderennen, wo sich die Schickeria Irlands einfindet. Allein der Kommentar, dass es ganz lustig war, das ganze mal mitzuerleben. Und sich zu überlegen, ob das in der Schweiz wohl auch möglich wäre – wohl eher nicht.

Sonntag, 2. Januar 2005 - 17:49

Valir von Dyrandor zu Birkenbruch ist mein Held in der «Kampagne der Sieben Gezeichneten». Ausgebildet an der Krieger-Akademie in Eslamsgrund wurde er nach Erhalt des Kriegerbriefes von seinem Vater zurück auf die heimische Burg geordert, mit dem Auftrag, das Kommando über die Garde zu übernehmen. Eine Vorstellung, die Valir nicht gerade sonders glücklich macht …

Freitag, 6. August 2004 - 12:18

Neue Rechtschreibung? Nicht mit uns, findet der Spiegel, und stellt kurzerhand wieder um auf die alte (oder, wie sie es nennen, klassische deutsche) Rechtschreibung um.

Offenbar waren ein paar Redaktoren zu faul, die neuen Regeln zu lernen, und nun schiebt man frischfröhlich die armen Kinder vor (Eltern benutzen eine andere Orthographie als Kinder. - War denn etwas anders zu erwarten?) oder die verunsicherten Lehrer.

Dienstag, 4. November 2003 - 14:13

Vito Ouvensen Kindheitserinnerungen eines Jokulatoren aus dem Bornlande.

Vito Ouvensen ist eine eigenartige Figur, kreiert für eine Monstersession im November. Was nur eine kurze Beschreibung werden sollte, geriet nach kurzer Zeit zu einer ganzen Kurzgeschichte. Vito ist eine undurchsichtige Persönlichkeit: Am Tag ein Gaukler, Artist und Jongleur, schleicht er in der Nacht in Häuser und meuchelt Menschen – gegen Geld. Und es gibt immer wieder Personen, die für einen solchen Dienst noch so gerne eine hübsche Summe auslegen, so lange sie aus der Sache bleiben können und sich jemand anderes die Hände schmutzig macht …